Lade
    • Deutsch Deutsch Deutsch de
    • English English Englisch en
    • Français Français Französisch fr
    • Español Español Spanisch es
    bfl Architekten Berlin
    • Architektur
    • Brandschutz
    • Energieberatung
    • Büro
    • Menü Menü

    ARCHITEKTUR

    von der Idee zur Realisierung

    „Wir verstehen Architektur als umfassende Aufgabe, ein Bauprojekt von der ersten Idee bis hin zum kleinsten Detail in allen Phasen zu entwickeln und zu verwirklichen.“

    Wir erstellen auf Ihr Bauvorhaben abgestimmte, effiziente Konzepte und bieten eine integrative Planung in allen Phasen des Bauvorhabens. Allen voran stellen wir dabei immer eine wertschätzende und innovationsfördernde Kommunikation, über Fachbegriffe hinaus, um mit den Bauherren und allen am Bau beteiligten einen gemeinsamen, kreativen Planungsraum zu schaffen. Eine klare Ziel- und Nutzendefinition zu Beginn eines jeden Projekts führt unserer Erfahrung nach zu überzeugenden Ergebnissen.

    So entstehen individuelle, sensible und respektvolle Lösungen bei Neubaumaßnahmen, denkmalgerechten und energetischen Sanierungen im Bestand, grundlegenden Umbaumaßnahmen oder baulichen Ergänzungen sowie brandschutztechnischen Ertüchtigungen, vom großen Konzept bis ins kleinste Detail.
    Dabei arbeiten wir genauso für private wie für öffentliche Auftraggeber.

    „Gestalterische Aspekte, hoher Funktionswert und technische Details werden professionell und mit Leidenschaft zu einem individuellen Architekturentwurf vereint.“

    Als Ideen- und Impulsgeber, Planer und Koordinatoren entwickeln wir dauerhafte architektonisch-bauliche Lösungen, die den vielfältigen und wechselnden Bedürfnissen der Menschen gerecht werden.

    Besonderen Wert legen wir auf eine nachhaltige und materialgerechte Ausführung, die den klimatischen Erfordernissen und auch den Brandschutzanforderungen Rechnung trägt.

    Hierbei begleitet Sie ein Architekt als Ansprechpartner mit der vollen Unterstützung und Erfahrung des gesamten Büroteams durch ihr Bauvorhaben.

    Die Überlagerung von Fachkompetenzen über die eigentlichen Architektenleistungen hinaus ermöglicht es uns, wichtige Aspekte aus dem gesamten Bereich des Bauens von Beginn an im Planungsprozess zu berücksichtigen. Wir haben dabei eine besondere Expertise in der energetischen Planung und im Brandschutz.

    Projekte

    Alle 36 /Dachgeschoss 5 /Denkmalschutz 8 /Fassadensanierung 2 /Neubau 5 /Projekte 3 /Sanierung 17 /Umbau 7 /Wettbewerbe 4
    Buddhistischer Tempel Berlin

    Buddhistischer Tempel Berlin

    In Berlin wird ein Buddhistischer Tempel als Erstzbau neu errichtet. Das Gebäude soll sowohl als religiöser Ort wie auch als Ort für Veranstaltuneg und Lehre genutz werden. Im Zuge der Konzepterstellung zum Brandschutz mussten auch besondere Belange durch spezielle Zermonien und nutzungsspezifische besondere gestalterische Vorgaben und Einrichtungen berücksichtigt werden.

    Gemeinschaftsschule Berlin

    An einem Gebäude einer Gemeinschaftsschule in Berlin wurden fehlende Rettungsmöglichkeiten festgestellt. Im Zuge der Konzepterstellung zum Brandschutz wurden mehrere Möglichkeiten zur Erlangung von baulichen Rettungsmöglichkeiten als Vorentwurf ausgearbeitet. Nach Analyse der Vorentwürfe wurde zur Umsetzung die Ausbildung eines Sicherheitstreppenraum ausgewählt um umgestzt.

    Dachausbau Berlin

    In Berlin wurde ein Dachgeschoss zu Wohnzwecken ausgebaut. Für den Brandschutz wurde eine wirtschaftlich vertretbare Lösung für die 2.Rettungswege aus den Dachgeschosswohnungen unter Berücksichtigung der Belange der Feuerwehr gefunden. Durch die Bürogemeinschaft | bfl wurde der Brandschutz bearbeitet.

    Aufstockung und Dachausbau Berlin-Friedrichshain

    Zwei nebeneinander liegende Berliner Mietshäuser aus der Gründerzeit werden um jeweils ein weiteres Vollgeschoss und ein ausgebautes Dachgeschoss aufgestockt. Auf einer bis zum jetzigen Zeitpunkt ungenutzten Dachbodenfläche der Bestandsgebäude entstehen im Berliner Stadtraum im Sinne einer innerstädtischen Nachverdichtung acht neue Wohneinheiten.
    Sándor Kotyrba

    Grundschule Berlin-Lankwitz

    Die energetische Sanierung umfasst im Bereich der Wärmeversorgung eine Optimierung des bestehenden Gas-Brennwertkessels und um die Reduzierung der Wärmeverluste, sowie den sommerlichen Wärmeschutz zu gewährleisten Maßnahmen an allen wesentlichen Außenbauteilen.
    Sándor Kotyrba

    Dachausbau Berlin-Charlottenburg

    Bei diesem Dachgeschossausbau eines typischen Berliner Mietshauses aus der Gründerzeit sollten 3 großzügige helle Wohnungen entstehen, die jeweils über eine eigene Dachterrasse oder Loggia verfügen. Weiterhin war das Erreichen eines hohen energetischen Standards nach KfW-Richtlinien von großer Bedeutung.

    Die Stadt über der Stadt

    Die Dachwohnungen erstrecken sich über zwei Etagen und bieten lichtdurchflutete Wohn- und Arbeitsräume, die fließend ineinander übergehen. Die neue Dachform nimmt Bezug auf die vorhandenen Gebäudekanten der von gründerzeitlicher Wohnbebauung geprägten Umgebung. Mit eingeschnittenen Terrassen und großzügigen Gauben, die in der Achse der bestehenden Erker ausgebildet werden, entsteht eine neue Dachlandschaft, die eine zeitgenössische Architektursprache spricht.

    Gewerbe- und Mehrfamilienhaus Zossen

    Das Grundstück befindet sich in Zossen im Ortsteil Wünsdorf, nur wenige hundert Meter vom Bahnhof entfernt. Die Stadt Zossen im Landkreis Teltow-Fläming, südlich von Berlin, ist sowohl durch die Regionalbahn als auch durch die Autobahn gut angebunden.
    Sándor Kotyrba

    Grundschule Berlin-Spandau

    Die Grundschule aus den 1960er Jahren wird in mehreren Bauphasen ca. vier Jahre lang umgebaut und erweitert. Von der Umbautätigkeit sind sowohl Klassenräume als auch Räume der Verwaltung und Nebenräume betroffen. Der ein- bis zweigeschossige Bau mit Teilunterkellerung umschließt an drei Seiten den rechteckigen Pausenhof und besteht aus den Nutzungsbereichen Hort, Grundschule und Turnhalle.
    Kiezraum Berlin-Kreuzberg | bfl Architekten und PlanerSándor Kotyrba

    Kiezraum Berlin-Kreuzberg

    In einem Teilbereich des bestehenden ehemaligen Stallgebäudes des sog. Dragonerareals wurde ein neuer Kiezraum eingerichtet. Als begleitende Maßnahmen wurden eine barrierefreie Erschließung und barrierefreie Sanitärbereiche geschaffen. Bauliche Eingriffe durften dabei aus Gründen des Denkmalschutzes nur ohne Beinträchtigung der historischen Substanz erfolgen. Die Planungen zur neuen Nutzung erfolgten im Kooperativen Verfahren mit den Nutzern des Kiezraums.  Die Umsetzung erfolgte zeitweise parallel zur Gebäudenutzung.

    Seniorenheim Berlin-Wannsee

    Im Zuge der Umsetzung höher geforderter Wohnheims Standards wurde das Gesamtgebäude hinsichtlich der funktionalen Struktur und des Brandschutzes neu gefasst. Basis hierbei waren auch die wirtschaftlichen Möglichkeiten zum Betrieb der Einrichtung. Dazu erhielt das Gebäude eine neue konzeptionelle Struktur.
    Umbau unter Denkmalschutz Berlin | bfl Architekten BerlinSándor Kotyrba

    Umbau unter Denkmalschutz, Berlin

    Das in traditioneller Massivbauweise errichtete Wohngebäude ist Teil einer denkmalgeschützten Gesamtanlage bestehend aus Riegelbauten, die 1877-1879 als Städtisches Arbeitshaus erbaut und betrieben wurden. Die Konstruktion mit Wänden aus Ziegelmauerwerk zusammen mit einer Kappendecke über dem Keller und tragenden Holzbalken in den Decken der oberen Geschosse bleibt für das Vorhaben unberührt.
    Neubau Treuenbrietzen | bfl Architekten Berlin

    Wohnen in historischer Altstadt, Treuenbrietzen

    Die Kleinstadt Treuenbrietzen im Landkreis Potsdam-Mittelmark ist ländlich geprägt. Als Mitglied der Arbeitsgemeinschaft „Städte mit historischen Stadtkernen“ des Landes Brandenburg sind die Straßen und Häuser im Sanierungsgebiet „historische Altstadt“ denkmalgeschützt.
    Fassadensanierung Hannover | bfl Arcitekten BerlinSándor Kotyrba

    Fassadensanierung Hannover-Linden

    Bei diesem Eckgebäude aus dem Baujahr 1928 mit straßenseitiger Klinkerfassade und hofseitiger Putzfassade handelt es sich um eine typische Backsteinarchitektur in Massivbauweise. Mit ihren, die Fenster einfassenden Gesimsen ist die Lochfassade horizontal gegliedert und es entsteht der optische Eindruck von Fensterbändern.

    Containermensa Gemeinschaftsschule Berlin

    Für eine Gemeinschaftsschule in Berlin wurde ein temporäres Ausweichgebäude für eine Mensa erichtet. Für den Brandschutz wurden zusätzlich individuelle Lösungen im Bereich nachbarrechtlicher Belange (Brandwände) und der Barrierefreiheit berücksichtigt. Eine weitere Herausforderung war die sehr kurzfristige und schnelle Planung und Gebäudeherstellung, da eine Nutzung schnellstmöglich herbeigeführt werden musste.

    Doppelhaushälfte Berlin-Lichterfelde

    Die Doppelhauhälfte aus dem Jahr 1938 im Lichterfelder `Musikerviertel´ steht unter Ensembleschutz. Sie soll grundsaniert und das Dachgeschoss ausgebaut werden. Zusätzlich ist an dem Bestandsgebäude ein Anbau geplant, in dem sich im Erdgeschoss eine Garage und im 1. OG  eine Bibliothek befinden wird. Der bestehende Baukörper wird in seiner Form und seinem Erscheinungsbild respektiert und äußerlich nicht verändert.

    Niedrigenergiehaus Berlin-Lichtenrade

    Bei diesem Neubau in Berlin wurde neben der Gestaltung besonderes Augenmerk auf energetische Gesichtspunkte gelegt, er erreicht den KfW-Effizienzhaus 55-Standard. Dabei wird die Energieeffizienz eines Gebäudes in Bezug auf den Primärenergiebedarf und den Transmissionswärmeverlust betrachtet und von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) gefördert.
    Wohnungsumbau Berlin-Charlottenburg | bfl Architekten Berlin

    Wohnungsumbau Berlin-Charlottenburg

    Beim Umbau einer Berliner Altbau-Wohnung sollte auf der vorhandenen etwas verbauten, beengten Fläche ein kompakter neuer Grundriss von hoher räumlicher Qualität entstehen. Anstelle der bestehenden Küche mit Durchgang zum Bad wünschten sich die Eigentümer eine größere offene Küche mit Essplatz. Es entstanden zwei separate Badezimmer, für Eltern und Kinder.
    Sanierung Wohnhaus Bruno Taut Berlin | bfl Architekten und Berater

    Hufeisensiedlung Berlin-Britz

    Bei der Sanierung eines Wohnhauses in der zum UNESCO Weltkulturerbe zählenden Hufeisensiedlung in Berlin Britz wurde besonderen Wert auf die Kombination von Energieeffizienz und Denkmalschutz gelegt. Gleichzeitig sollte das Gebäude den heutigen Ansprüchen gerecht werden und die Bedürfnisse seiner Nutzer erfüllen. Die als wegweisend geltenden Farben des Architekten Taut wurden im Original sichtbar gelassen.
    Neubau eines Einfamilienhauses in Holzbauweise in CottbusSándor Kotyrba

    Einfamilienhaus in Holzbauweise Cottbus

    Das Grundstück liegt in dörflicher Umgebung in der Nähe von Cottbus. Die Bauherren wünschten sich ein Wohngebäude in moderner Architektursprache, das sich in den Garten großzügig öffnet. Es wurde als einfacher, im Grundriss quadratischer Baukörper mit begrüntem Pultdach konzipiert. Zum Garten hin schließt eine große Holzterrasse an den Wohnraum an.
    Sándor Kotyrba

    Bruno-Taut-Siedlung Berlin-Britz

    Bei der Sanierung eines Wohnhauses in der als UNESCO Weltkulturerbe eingestuften Hufeisensiedlung in Berlin Britz wurde besonderen Wert auf die Kombination von Energieeffizienz und Denkmalschutz gelegt. Gleichzeitig sollte das Gebäude den heutigen Ansprüchen gerecht werden und die Bedürfnisse seiner neuen Nutzer erfüllen.
    Energetische Modernisierung | Gottlieb Daimler Oberschule Ludwigsfelde

    Gottlieb-Daimler-Oberschule Ludwigsfelde

    Im Rahmen von Umbau- und Anbaumaßnahmen eines 1978 errichteten Schulgebäudekomplexes in Plattenbauweise sollte eine Energieberatung mit anschließender energetischer Detailplanung erfolgen. Nach einer intensiven Bestandserfassung wurde die gesamte thermische Hülle neu berechnet und konkrete Verbesserungsmaßnahmen vorgeschlagen.
    Sándor Kotyrba

    Dachausbau Berlin Prenzlauer-Berg

    Ausbau eines Dachgeschosses in Berlin Prenzlauer Berg
    Energetische Sanierung | Einfamilienhaus Berlin Lichterfelde

    Einfamilienhaus Berlin-Lichterfelde

    Energetische Sanierung, Umbau, Dachausbau eines Einfamilienhauses
    Fassadensanierung Berlin

    Fassadensanierung Berlin Prenzlauer Berg

    Die umfassende Sanierung der Gebäudehülle wurde bei diesem Berliner Mietshaus mit 34 Wohneinheiten im bewohnten Zustand durchgeführt. Vom Eigentümer war einerseits die optische Aufwertung der Fassade nach gründerzeitlichem Vorbild gewünscht, andererseits sollten die baulichen Maßnahmen energieeffizient und soweit möglich förderfähig sein.

    Neugestaltung Jahnplatz Gräfelfing-Lochham

    Ideenwettbewerb Neugestaltung Jahnplatz in Gräfelfing-Lochham
    Städtebauliche Erweiterung Seitenpfaden

    Städtebauliche Erweiterung Seitenpfaden

    Realisierungswettbewerb Städtebauliche Erweiterung Seitenpfaden
    Sanierung Einfamilienhaus |

    Einfamilienhaus Berlin-Wilmersdorf

    Berlin Wilmersdorf 2011
    Umfangreiche Sanierung u.a. Dachertüchtigung, Dekontaminierung und Schwammsanierung
    Arnaud Bauman
    Energetische Beratung

    Sozio- und Kulturzentrum Vernouillet

    Energetische Beratung für den Neubau des Sozio- und Kulturzentrum, Wettbewerb 1.Preis 2007. Beratung bei der Herstellung des Energiekonzeptes und Unterstützung bei der Detailausbildung. Stadt Vernouillet-Frankreich
    Energetische Modernisierung Ludwigsfelde

    Sozio- und Kulturzentrum Ludwigsfelde

    Energetische Modernisierung des Sozio- und Kulturzentrum der Stadt Ludwigsfelde

    Fachwerkhaus Treuenbrietzen

    Umbau und Sanierung eines Fachwerkhauses in Treuenbrietzen
    Wettbewerb | Archäologisches Zentrum Mainz

    Archäologisches Zentrum Mainz

    2-phasiger Realisierungswettbewerb und VOF-Verfahren Wettbewerb für das Archäologisches Zentrum Mainz

    Einfamilienhaus Potsdam

    Neubau einer repräsentativen Villa in Potsdam und Nachverdichtung in denkmalgeschützter Umgebung

    REHA-PUCA Paris

    Gutachten REHA-PUCA Sanierung von Wohnbauten mit hoher Energieeffizienz in Paris, Frankreich,

    Dachausbau Schwielowsee/ OT Caputh

    Dachausbau mit Innenausbau und energetischer Optimierung einer denkmalgeschützten Villa in Schwielowsee/ OT Caputh
    Denkmalgeschützte Sanierung Berlin

    Sanierung Berlin-Westend

    Sanierung eines denkmalgeschützten Gebäudes in Berlin Westend

    Büro Berlin

    Wichertstraße 2
    10439 Berlin

    T. +49 30 94041930
    berlin@bfl-architekten.de

    Links

    Norbert Freitag in Berlin, DE auf Houzz

    Büro Wolfenbüttel

    Jahnstraße 77
    38304 Wolfenbüttel

    T. +49 5331 882 45 13
    wolfenbuettel@bfl-architekten.de

    Büro Valencia (ES)

    E-46018 Valencia

    T. +34 636508235
    valencia@bfl-architekten.de

    © 2023 KOTYRBA.NET
    • Datenschutz
    • Kontakt
    Nach oben scrollen

    Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie damit einverstanden sind, klicken Sie auf OK. Möchten Sie mehr über die Verwendung von Cookies und unseren Datenschutz erfahren, klicken Sie bitte auf "mehr Infos".

    OKmehr Infos

    Cookies und Datenschutz



    Cookies

    Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Websiteserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem und Ihre Verbindung zum Internet.

    Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.

    In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.

    Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.

    SSL-Verschlüsselung

    Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

    Google Webfonts

    Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.

    Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben.

    Google Webfont Settings:

    Kontaktformular

    Treten Sie bzgl. Fragen jeglicher Art per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, erteilen Sie uns zum Zwecke der Kontaktaufnahme Ihre freiwillige Einwilligung. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage werden personenbezogene Daten automatisch gelöscht.

    Datenschutzerklärung

    Ausführliche Informationen zu unserer Datenschutzerklärung finden Sie unter folgendem Link:

    Datenschutz
    Einstellungen akzeptierenEinstellungen ablehnen.